emco France

 

Un modèle de réussite franco-allemande...

qui peut en entraîner d’autres !

 

Ein deutsch-französisches Erfolgsmodell…

Das zu weiteren führen kann!

Tout commence par un échange franco-allemand

 

1988 : un échange linguistique entre le Collège de Fraisans et le Gymnasium de Lingen. Rencontre entre les élèves allemands et français. Parmi eux, Isabelle la française et Mike l’allemand. Ils sympathisent, leurs parents aussi. Une amitié se tisse entre les 2 familles. Au fil des rencontres, les papas parlent business. Le père de Mike travaille chez EMCO en Allemagne. Une idée germe : le papa d’Isabelle devient le relai d’EMCO en France à Dampierre. Une initiative à l’origine de la création officielle d’EMCO France en 2002. Aujourd’hui, l’entreprise jurassienne est leader dans la fabrication de tapis d’entrée professionnels et de grilles de débordement piscine.

Alles beginnt mit einem deutsch-französischen Schulaustausch

 

1988: Ein Sprachaustausch zwischen dem Collège Fraisans und dem Lingener Gymnasium Georgianum. Begegnung von deutschen und französischen Schülern. Unter ihnen befinden sich Isabelle auf französischer und Mike auf deutscher Seite.  Sie sind sich sympathisch, und deren jeweilige Eltern ebenfalls. Zwischen den 2 Familien entwickelt sich eine Freundschaft. Im Laufe der gemeinsamen Treffen sprechen die Väter über ihre Arbeit. Mikes Vater ist bei EMCO in Deutschland tätig. Das bringt ihn auf eine Idee: Was (wäre), wenn Isabelles Vater den französischen Ableger zu EMCO in die Wege leiten würde? Eine Initiative, welche im Jahre 2002 die Weichen zur offiziellen Gründung der Firma emco France stellte. Heutzutage ist die im Jura ansässige Firma führend in der Fertigung von professionellen Eingangsmatten und Schwimmbadrosten.

Quand la "Deutsche Qualität" épouse le "Made in Jura"

 

L'histoire d’Emco France, c'est tout un symbole. Celui d’une grosse PME familiale allemande qui s'implante en France dans une petite commune de 1 000 habitants du Jura en faisant le pari de combiner la qualité allemande et le made in Jura... Et ça marche ! Aujourd’hui EMCO France emploie 50 personnes sur Dampierre avec un développement constant. Une création qui a eu un impact économique important sur la commune et la région. Et côté allemand, on se réjouit de cette coopération spontanée et durable. Bref, un joli succès européen !

Wenn „deutsche Qualität“ und „Made in Jura“ Hand in Hand gehen

 

Die Geschichte von emco France ist ganz und gar symbolträchtig. Es ist die Geschichte eines großen deutschen, mittelständigen Unternehmens, welches eine französische Niederlassung in einer kleinen, 1000 Einwohner zählenden Gemeinde des Juras aufbaut und sich dabei auf die Strategie einlässt, deutsche Qualität mit „Made in Jura“ zu vereinen…und das funktioniert! Heute beschäftigt emco France 50 Personen am Standort Dampierre und ist im stetigen Wachstum.  Eine Gründung, die einen entscheidenden Einfluss auf die lokale und regionale Wirtschaft ausgeübt hat. Und auf deutscher Seite freut man sich über die langanhaltende und dynamische Zusammenarbeit. Kurzgefasst, ein schöner europäischer Erfolg!

Retisser le lien franco-allemand, une évidence

 

En 2005, la direction d’EMCO France est confiée à Anselme Hoffmann. Franco-allemand lui même, il est dès le départ convaincu que la qualité et la fluidité de la relation entre les 2 pays est l’une des clefs du succès d’EMCO France. D’où son souci de recruter des profils bilingues et de favoriser au maximum les synergies avec EMCO group. Aussi, quand l'idée est lancée de réactiver le jumelage entre les 2 collèges, il saute sur l'occasion.

Die deutsch-französischen Beziehungen wieder aufbauen, eine Selbstverständlichkeit

 

Im Jahre 2005 wird die Geschäftsleitung an Herrn Hoffmann übergeben.

Selbst deutsch-französischer Abstammung, ist er von Anfang an fest davon überzeugt, dass gute und reibungslose Geschäfts-beziehungen zwischen den 2 Ländern zum Erfolg von EMCO France beitragen. Daher sein Interesse, zweisprachige Kandidaten einzustellen und die Zusammenarbeit mit der EMCO Group so weit wie möglich zu verbessern. Aus diesem Grunde ist es nur selbstverständlich, dass er sich die Gelegenheit zur Erneuerung des Austausches zwischen den beiden Schulen nicht entgehen lässt.

L’avenir se construit au-delà des frontières

 

En cofinançant le retour des échanges entre le Collège de Fraisans et le Gymnasium de Lingen, EMCO France avait à coeur de réactiver les liens entre les 2 pays, qui ont été à l’origine de sa création. Pour des dizaines de jeunes français et allemands, c'est une opportunité unique, en effet, de se rencontrer à nouveau, de dialoguer, d'évoquer rêves et passions. Et pourquoi pas, d'imaginer d'autres « success stories » comme celle d’EMCO pour les 10, 20 ou 30 ans à venir ? Une belle façon de boucler la boucle. Chez EMCO, la coopération européenne, on y croit !

Um die Zukunft aufzubauen müssen die Grenzen überwunden werden

 

EMCO France lag es besonders am Herzen, durch die Ko-Finanzierung des Schüler-austausches zwischen dem Collège Fraisans und dem Lingener Gymnasium Georgianum die Beziehungen zwischen den beiden Ländern zu verstärken, da sie die Firmengründung angestoßen haben.

Für Dutzende von deutschen und französischen Jugendlichen ist dies eine einmalige Chance, sich zu treffen, sich auszutauschen und über gemeinsame Träume und Interessen zu sprechen. Und warum nicht dabei noch andere Erfolgsgeschichten wie die von EMCO France auszudenken, für die nächsten 10, 20 oder 30 Jahre? Eine schöne Art und Weise, den Kreis zu schließen. Bei EMCO glauben wir stark an die europäische Zusammenarbeit!

WombatKommunication, Agence de communication Lyon franco-allemande

WombatKommunication

58 rue Pierre Semard

69600 Oullins

Tél 09 72 84 90 11

emco France

 

Un modèle de réussite franco-allemande...

qui peut en entraîner d’autres !

 

Ein deutsch-französisches Erfolgsmodell…

Das zu weiteren führen kann!

Die deutsch-französischen Beziehungen wieder aufbauen, eine Selbstverständlichkeit

 

Im Jahre 2005 wird die Geschäftsleitung an Herrn Hoffmann übergeben.

Selbst deutsch-französischer Abstammung, ist er von Anfang an fest davon überzeugt, dass gute und reibungslose Geschäfts-beziehungen zwischen den 2 Ländern zum Erfolg von EMCO France beitragen. Daher sein Interesse, zweisprachige Kandidaten einzustellen und die Zusammenarbeit mit der EMCO Group so weit wie möglich zu verbessern. Aus diesem Grunde ist es nur selbstverständlich, dass er sich die Gelegenheit zur Erneuerung des Aus-tausches zwischen den beiden Schulen nicht entgehen lässt.